Dr. Mardi, Dr. Vonholdt & Partner Zahnärzte München

  • Über uns
    • Ihre Zahnärzte
    • Die Praxis
    • Unsere Philosophie
  • Warum zu uns
  • Unsere Leistungen
    • Zahnerhalt
      • Zahnreinigung
      • Parodontitis
      • Endodontie
    • Zahnästhetik
      • Veneers
      • Bleaching
      • Zahnfleisch
    • Zahnersatz
      • Inlays
      • Kronen
      • Implantate
    • Specials
      • Angstpatienten
      • Kinderbehandlung
      • Invisalign
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
  • Blog
 
Allgemein

Endlich wieder ruhige Nächte: Wie eine Schnarchschiene helfen kann

by Dr. Julia Vonholdt 13. November 2025
Verfasst von Dr. Julia Vonholdt 13. November 2025

Nächtliches Schnarchen ist mehr als nur ein Geräusch. Es raubt nicht nur Ihrem Partner den Schlaf, sondern kann auch die eigene Gesundheit stark beeinträchtigen. Ständige Tagesmüdigkeit, Konzentrationsprobleme und eine gereizte Stimmung sind oft die Folge. In vielen Fällen kann es sogar zur Belastungsprobe für die Beziehung werden. Doch was, wenn die Ursache ohne medizinischen Eingriff behoben werden kann? Hier kommt eine simple Lösung ins Spiel: die Schnarchschiene (auch Protrusionsschiene oder Unterkiefer-Protrusionsschiene genannt).

Warum schnarchen wir überhaupt?
Um zu verstehen, wie die Schiene wirkt, müssen wir kurz klären, wie das störende Geräusch entsteht. Wenn wir schlafen, entspannt sich unsere gesamte Muskulatur – auch im Rachenraum. Bei vielen Menschen – insbesondere in Rückenlage – rutschen dadurch der Unterkiefer und die Zunge leicht nach hinten. Dieser „Stau“ im Rachen verengt die Atemwege. Die Luft, die wir einatmen, muss sich nun durch diese Engstelle zwängen. Dabei versetzt sie das Gaumensegel und das Zäpfchen in Vibration – und genau das hören wir als Schnarchen.

Wie die Schnarchschiene funktioniert
Die Schnarchschiene ist eine individuell angefertigte Kunststoffschiene, die ein wenig an eine Sportler- oder Knirscherschiene erinnert. Sie besteht meist aus zwei Teilen, je einer für den Ober- und Unterkiefer, die miteinander verbunden sind. Ihr Wirkprinzip ist einfach und effektiv: Die Schiene hält Ihren Unterkiefer und die Zunge während des Schlafs sanft in einer leicht vorderen Position. Dieser minimale Vorschub genügt, um den Rachenraum freizuhalten. Die Atemwege bleiben offen, die Luft kann ungehindert strömen und die Vibration des Gewebes – das Schnarchen – wird verhindert oder zumindest drastisch reduziert.

Ist Schnarchen „nur“ störend oder auch gefährlich?
Hier müssen wir klar unterscheiden. Viele Menschen leiden unter dem, was man „primäres“ oder „harmloses“ Schnarchen nennt. Es ist laut und störend, hat aber keine direkten gesundheitlichen Folgen. Gefährlich wird es, wenn das Schnarchen von Atemaussetzern begleitet wird. Man spricht dann von einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Bei einer Schlafapnoe kollabieren die Atemwege im Schlaf vollständig. Der Körper bekommt sekunden- bis minutenlang keinen Sauerstoff. Diese „Stillstände“ enden oft mit einem lauten, explosionsartigen Schnarchgeräusch, wenn der Körper in einer Alarmreaktion nach Luft schnappt.
Die Folgen einer unbehandelten Schlafapnoe sind gravierend, angefangen bei Tagesmüdigkeit bis hin zu einem erhöhten Schlaganfallrisiko.

Für wen ist die Schnarchschiene geeignet?
Eine Schnarchschiene ist eine anerkannte und Therapie bei:
1. Primärem (harmlosem) Schnarchen: Wenn das Ziel ist, die nächtliche Ruhe wiederherzustellen.
2. Leichter bis mittelgradiger obstruktiver Schlafapnoe (OSA): Hier ist die Schiene oft die Therapie der Wahl, um die gefährlichen Atemaussetzer zu verhindern.
3. Schwerer Schlafapnoe: Auch hier kann sie eingesetzt werden, falls Patienten die Standardtherapie – eine CPAP-Maske mit Überdruckbeatmung – nicht vertragen.

Wichtig: Bevor wir eine Schiene anfertigen, muss die Ursache des Schnarchens medizinisch abgeklärt werden. Wir arbeiten hier eng mit Hausärzten, HNO-Ärzten und Schlaflaboren zusammen. Niemand sollte eine Schnarchschiene „auf Verdacht“ tragen, ohne eine mögliche Schlafapnoe ausgeschlossen oder diagnostiziert zu haben.

Der Weg zur Schnarchschiene in unserer Praxis
Sollten Sie den Verdacht haben, unter Schlafapnoe zu leiden (z.B. lautes Schnarchen UND Tagesmüdigkeit), ist der erste Weg zum Hausarzt oder Schlafmediziner.
Wurde bei Ihnen ein primäres Schnarchen oder eine leichte bis mittlere OSA diagnostiziert und die Schienentherapie empfohlen, läuft die Behandlung bei uns wie folgt ab:
1. Beratung & Untersuchung: Wir prüfen die Gesundheit Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleischs und Ihrer Kiefergelenke. Eine Schiene braucht stabile „Anker“ (gesunde Zähne).
2. Präzisions-Abformung: Für eine perfekte Passform nehmen wir exakte Abdrücke Ihrer Kiefer. In unserer Praxis geschieht dies oft komfortabel mit einem modernen 3D-Intraoralscanner.
3. Anfertigung & Hightech-Partnerschaft: Wir überlassen bei Ihrer Gesundheit nichts dem Zufall. Wir arbeiten eng mit einem der führenden Hersteller für zahnmedizinische Schlaftherapie aus Kanada zusammen. Ihre digitalen Daten werden dorthin übermittelt, wo Ihre maßgeschneiderte Schiene auf höchstem technologischem Niveau gefertigt wird.
4. Einsetzen & Anpassung: Wir setzen die Schiene ein und stellen den Vorschub des Unterkiefers präzise ein. Sie erhalten genaue Instruktionen zur Handhabung und Reinigung.

Warum keine Billig-Schiene aus dem Internet?
Sie haben vielleicht schon von günstigen „Boil-and-bite“-Schienen (Kochen und Reinbeißen) aus dem Internet gehört. Als zahnmedizinische Experten raten wir von diesen Standardlösungen dringend ab. Die enge Zusammenarbeit mit unserem Spezialhersteller aus Kanada hat einen Grund. Diese Hightech-Schienen sind das Ergebnis intensiver Forschung und klinischer Studien. Sie werden aus hochwertigen, biokompatiblen Materialien gefertigt und garantieren eine Passgenauigkeit, einen Tragekomfort und eine Langlebigkeit, die eine ‚Boil-and-bite‘-Schiene niemals bieten kann. Nur eine exakt angepasste Schiene garantiert Tragekomfort, Wirksamkeit und die Sicherheit für Ihre Zähne und Kiefergelenke.

Fazit: Ein kleiner Schritt, eine große Wirkung
Eine Schnarchschiene ist eine nicht-invasive und komfortable Methode, um die nächtliche Ruhe wiederherzustellen und die Gesundheitsrisiken von Atemaussetzern zu bannen. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in unserer Praxis. Wir prüfen unverbindlich, ob eine Schnarchschiene die richtige Lösung für Sie ist.

Q1 BLOG

Q1 BLOG

WILLKOMMEN

Willkommen auf unserem Q1 Blog. Hier finden Sie informative Artikel rund um die Themen Ernährung, Zahngesundheit und Zahnästhetik.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Dr. Medya Mardi & Dr. Julia Vonholdt

Suchen

Aktuelle Posts

  • Endlich wieder ruhige Nächte: Wie eine Schnarchschiene helfen kann

    13. November 2025
  • Der strahlende Effekt: Wie schöne Zähne unser Wohlbefinden beeinflussen

    7. April 2025
  • Die häufigsten Warnsignale im Mund – Wann Sie unbedingt zum Zahnarzt sollten

    11. Februar 2025
  • Zahnpflege für Senioren – So bleiben Ihre Zähne auch im Alter gesund

    5. Oktober 2024

Kategorien

  • Allgemein (9)
  • Ernährung (6)
  • Familie (2)
  • Featured (6)
  • Lifestyle (4)
  • Zahngesundheit (20)
  • Zahnpflege (12)

Aktion

Bleaching München Aktion

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen

  • Maximilianstraße 38, 80539 München
  • 089 / 29 20 90
  • praxis@q1-zahnaerzte.de
  • Mo-Do 8h-18h, Fr 8h-14h

Termine online buchen
Termine online buchen

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}