Dr. Mardi, Dr. Vonholdt & Partner Zahnärzte München

  • Über uns
    • Ihre Zahnärzte
    • Die Praxis
    • Unsere Philosophie
  • Warum zu uns
  • Unsere Leistungen
    • Zahnerhalt
      • Zahnreinigung
      • Parodontitis
      • Endodontie
    • Zahnästhetik
      • Veneers
      • Bleaching
      • Zahnfleisch
    • Zahnersatz
      • Inlays
      • Kronen
      • Implantate
    • Specials
      • Angstpatienten
      • Kinderbehandlung
      • Invisalign
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
  • Blog
 
Allgemein

Diese Lebensmittel können Ihre Mundgesundheit beeinträchtigen

by Dr. Medya Mardi 8. April 2019
Verfasst von Dr. Medya Mardi 8. April 2019

Wenn man heutzutage durch die Reihen der Supermarktregale geht und sich die Produktetiketten ansieht, fällt auf, dass auf fast jedem der Nährwert erwähnt wird. Fettarm! Zuckerfrei! Gute Quelle für Kalzium! Bei all der Aufmerksamkeit für gesunde und ungesunde Lebensmittel wird häufig vergessen, welche Lebensmittel die Mundgesundheit beeinträchtigen. Wenn man nicht gerade in einer Zahnarztpraxis sitzt, denkt man eher nicht so viel darüber nach, wie sich Speisen und Getränke auf die Zähne auswirken – aber alles, was wir täglich essen und trinken, hat auch auf unsere Zähne Auswirkungen.

Wir haben hier ein paar Lebensmittel aufgelistet, die sich negativ auf unsere Zähne und Mundgesundheit auswirken können – und nicht alle davon sind generell ungesund. Das soll nicht heißen, dass man Lebensmittel, die eigentlich in Ordnung sind, nicht zu sich nehmen soll, aber wenn man sich bewusst ist, welche davon sich negativ auf die Mundgesundheit auswirken können, kann man diese Auswirkungen minimieren – seinen Zähnen und einem strahlenden Lächeln zuliebe.

Zitrusfrüchte

Diese Früchte enthalten oft viel Säure und können dadurch die Zähne schädigen. Das vermeidet man durch gründliches Ausspülen des Mundes nach dem Verzehr von Zitrusfrüchten.

Dosenobst

Dosenobst enthält normalerweise viel zusätzlichen Zucker – meistens in Form von Sirup – was bekanntermaßen schlecht für unsere Zähne ist. Die beste Wahl sind Obstkonserven ohne zusätzlichen Zucker oder nur leicht gesüßte.

Brot

Brot beeinträchtigt die Mundgesundheit aus drei Gründen:

1) Brot enthält Zucker, der Mundbakterien als Nahrungsquelle dient und damit deren Wachstum und Ausbreitung generiert.

2) Brot ist klebrig und kann hinter und zwischen die Zähne gelangen.

3) Geröstetes Brot kann oft zu hart für die Zähne sein, was zu abgebrochenen Zähnen führen kann. Leicht geröstetes Brot ohne harte Krusten ist die bessere Alternative.

Wenn man Brot isst und anschließend Zahnseide verwendet und den Mund mit Wasser ausspült, bleiben keine Speisereste zurück.

Popcorn

Für viele von uns gehört eine Tüte Popcorn einfach zum Kinoerlebnis dazu. Dieser beliebte Snack ist leider dafür bekannt, dass er gerne in den Zähnen steckenbleibt – und dann bilden sich Bakterien im Mund. Genießen Sie Ihr köstliches Popcorn ruhig, aber trinken Sie Ihren Zähnen zuliebe Wasser dazu.

Essig

Essig ist eine säurereiche Zutat in vielen Lebensmitteln wie eingelegtem Gemüse und Salatdressing und sollte in Maßen verwendet werden, da er ein Auslöser für Karies sein kann.

Fleisch

Fleisch ist ein weiteres zähes Lebensmittel, das oft etwas Zucker enthält, gerne zwischen den Zähnen steckenbleibt und Karies begünstigt. Wenn man sich nach dem Essen die Zähne nicht putzen kann, ist zuckerfreies Kaugummi die zweitbeste Methode, um die Speisereste im Mund zu entfernen.

Süßigkeiten

Natürlich sind alle Süßigkeiten wegen der enthaltenen Menge an Zucker schlecht für unsere Zähne, aber harte und zähe Süßigkeiten sind am schädlichsten, weil wir sie sehr lange im Mund behalten und sie oft zwischen unseren Zähnen stecken bleiben. Wenn man Lust auf Süßigkeiten hat, ist dunkle Schokolade eine viel bessere Wahl, da sie weit weniger schädlich für die Zähne ist.

Es ist wichtig, daran zu denken, täglich die Zähne zu putzen und Zahnseide zu verwenden, besonders, wenn man eines dieser Lebensmittel gegessen hat. Nach dem Essen sollte man mindestens 30 Minuten bis eine Stunde warten, ehe man sich die Zähne putzt, damit man die Partikel nicht weiter in die Zähne und ins Zahnfleisch putzt. Stattdessen kann man nach dem Verzehr eines der genannten Lebensmittel den Mund mit Wasser ausspülen, etwas warten und erst dann die Zähne putzen.

Wenn Sie weitere Fragen zu dem Thema haben, sprechen Sie uns gerne an!

Ihre Zahnärzte Dr. Medya Mardi & Julia Vonholdt

Q1 BLOG

Q1 BLOG

WILLKOMMEN

Willkommen auf unserem Q1 Blog. Hier finden Sie informative Artikel rund um die Themen Ernährung, Zahngesundheit und Zahnästhetik.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Dr. Medya Mardi & Dr. Julia Vonholdt

Suchen

Aktuelle Posts

  • Zu kalt? Zu heiß? Zu süß? Wenn Zähne zu empfindlich sind

    8. Januar 2023
  • Wie oft sollte ich eigentlich meine Zahnbürste austauschen?

    5. September 2022
  • Sagen Sie „Ahhhh“ – Was Ihre Zunge über Ihre Gesundheit verraten kann

    12. April 2022
  • Laser – die sanfte Innovation gegen Parodontitis

    6. Dezember 2021

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Ernährung (5)
  • Familie (2)
  • Featured (6)
  • Lifestyle (2)
  • Zahngesundheit (14)
  • Zahnpflege (10)

Aktion

Bleaching München Aktion

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen

  • Maximilianstraße 38, 80539 München
  • 089 / 29 20 90
  • praxis@q1-zahnaerzte.de
  • Mo-Do 8h-18h, Fr 8h-14h

Termine online buchen
Termine online buchen

  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu. Für individuelle Anpassungen klicken Sie bitte auf "Cookie Einstellungen“.
AkzeptierenCookie-Einstellungen
Manage consent

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendig
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website sicher.

CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDas Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern.
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Funktional

Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Performance

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

Analytik

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

Werbung

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.

Andere

Andere nicht kategorisierte Cookies sind diejenigen, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN